top of page

LionPride unterlag bei den Hawks

LionPride unterlag bei den Hawks

Am Freitag stand für das LionPride die Nachholbegegnung beiden Hawksvon

BBZ Opladen auf dem Programm. Die Braunschweigerinnenwaren

verletzungsbedingt mit nur 8 Spielerinnen angereist. Die Gastgeberinnen

konnten einen 67:51 Sieg einfahren und untermauerten damit den Anspruch

auf einen Play-Off-Platz.Braunschweig startetemit einem Dreier von Arianna Zampieri. Dieselbe

Spielerin erhöhte mit zwei weiteren Punkten zum 1:5. Sehr konzentriert wirkten

dieBraunschweigerinnen in dieser Anfangsphase und spielten ihre gewohnt

starke Defense. Mitte des 1. Viertels führten die Blau-Gelben mit 4:9.Bei noch

1:41 Minuten traf Arianna Zampieri erneut per Dreier zum 6:13. Das war auch

der Spielstand nach dem 1. Viertel. In den ersten zwei Minuten kamen die

Hawks dann besser ins Spiel und konnte zwischenzeitlich auf 13:15 verkürzen.

Bei noch 8 Minuten nahm Eintracht-Coach Christian Steinwerth eine Auszeit,

um sein Team neu zu justieren. Opladen erhöhte in dieser Phase den Druck

auf die ballführende Spielerin und hatte damit Erfolg. Bei noch 6 Minuten auf

der Uhr gingen die Gastgeberinnen mit 16:15 erstmals in Führung. Im zweiten

Spielabschnitt stabilisierten die Opladenerinnen ihr Spiel und bauten die

Führung bei noch 2:27 Minuten auf 28:20 aus. Zur Halbzeit führten die

Gastgeberinnen mit 33:22. Braunschweig ließ im 2. Viertel die Intensität aus

dem1. Viertel vermissen und nutztediesich bietenden Chancen nicht. Top-

Scorerinauf Braunschweiger Seite war Arianna Zampieri mit 10 Punkten,

davon 2Dreier. Für die Gastgeberinnen war Lara Zdravevska mit 9 Punkten

erfolgreichste Werferin.Nach demSeitenwechsel erzielte Lina Falk die ersten

Punkte für die Gäste zum 33:24. Leonie Schütter konterte sofort mit 2

Freiwürfen zum 35:24. Bei noch 6:18 Minutenführten die Hawks deutlich mit

43:29. Auszeit Braunschweig. Vielging für die Blau-Gelben in dieser Phase

nicht zusammen, hinzu kam,dassOpladen nun eine starke Defense spielte.

Arianna Zampieri brachte das LionPride erneut mit zwei Dreiern in Folge auf

zwischenzeitlich 43:35 heran. Die Gastgeberinnenließen sich jedoch nicht


beeindrucken und zogen wieder auf 48:35 davon. Am Ende des Viertels zeigte

die Anzeigetafel eine 52:39 Führung für die Rheinländerinnen. Opladen

eröffnete das Viertel per Dreier. Nach 2 Minuten führten die Gastgeberinnen

mit 55:41. Eintracht gelang es einfach nicht den Rückstand zu verkürzen.

Entweder rannten sich die Spielerinnen in derOpladener Defense fest oder

nutzten auch einfache Korbleger nicht für notwendige Punkte. Am Ende

gewannen die Hawksverdient mit 67:51. Eintracht Coach Christian Steinwerth

nach dem Spiel: „Wir haben heute eine von drei Chancen vertan, einen Sieg

zu klauen. Wir sind noch nicht aus dem Play-Off-Rennen. Uns haben heute,

mit Ausnahme im 1. Viertel, komplett die Mittel gefehlt. Insbesondere in der

Offense haben wir nicht die Chancengenutzt, diesich uns geboten haben“.

Für das junge LionPride gilt jetzt, Mund abwischen und weiter. Die Saisonist

noch nicht zu Ende.Bereits am Sonntag geht es für die Braunschweigerinnen weiter, Gegner ist

dann der Tabellenführer ALBA Berlin. Tipp-Off in der Sporthalle „Alte Waage“

ist um 16 Uhr.Viertel:6:13;27:9;19:17;15:12.Punkte Braunschweig:Slazyk, Zampieri21, 5 Dreier, Voß2,Falk2, Sohn5,

6 Rebounds, Chavis9, 2 Dreier,Miller-McCray7, 5 Rebounds, Wittenberg5, 1

Dreier, LionPride unterlag bei den Hawks

Am Freitag stand für das LionPride die Nachholbegegnung beiden Hawksvon

BBZ Opladen auf dem Programm. Die Braunschweigerinnenwaren

verletzungsbedingt mit nur 8 Spielerinnen angereist. Die Gastgeberinnen

konnten einen 67:51 Sieg einfahren und untermauerten damit den Anspruch

auf einen Play-Off-Platz.Braunschweig startetemit einem Dreier von Arianna Zampieri. Dieselbe

Spielerin erhöhte mit zwei weiteren Punkten zum 1:5. Sehr konzentriert wirkten

dieBraunschweigerinnen in dieser Anfangsphase und spielten ihre gewohnt

starke Defense. Mitte des 1. Viertels führten die Blau-Gelben mit 4:9.Bei noch

1:41 Minuten traf Arianna Zampieri erneut per Dreier zum 6:13. Das war auch

der Spielstand nach dem 1. Viertel. In den ersten zwei Minuten kamen die

Hawks dann besser ins Spiel und konnte zwischenzeitlich auf 13:15 verkürzen.

Bei noch 8 Minuten nahm Eintracht-Coach Christian Steinwerth eine Auszeit,

um sein Team neu zu justieren. Opladen erhöhte in dieser Phase den Druck

auf die ballführende Spielerin und hatte damit Erfolg. Bei noch 6 Minuten auf

der Uhr gingen die Gastgeberinnen mit 16:15 erstmals in Führung. Im zweiten

Spielabschnitt stabilisierten die Opladenerinnen ihr Spiel und bauten die

Führung bei noch 2:27 Minuten auf 28:20 aus. Zur Halbzeit führten die

Gastgeberinnen mit 33:22. Braunschweig ließ im 2. Viertel die Intensität aus

dem1. Viertel vermissen und nutztediesich bietenden Chancen nicht. Top-

Scorerinauf Braunschweiger Seite war Arianna Zampieri mit 10 Punkten,

davon 2Dreier. Für die Gastgeberinnen war Lara Zdravevska mit 9 Punkten

erfolgreichste Werferin.Nach demSeitenwechsel erzielte Lina Falk die ersten

Punkte für die Gäste zum 33:24. Leonie Schütter konterte sofort mit 2

Freiwürfen zum 35:24. Bei noch 6:18 Minutenführten die Hawks deutlich mit

43:29. Auszeit Braunschweig. Vielging für die Blau-Gelben in dieser Phase

nicht zusammen, hinzu kam,dassOpladen nun eine starke Defense spielte.

Arianna Zampieri brachte das LionPride erneut mit zwei Dreiern in Folge auf

zwischenzeitlich 43:35 heran. Die Gastgeberinnenließen sich jedoch nicht


beeindrucken und zogen wieder auf 48:35 davon. Am Ende des Viertels zeigte

die Anzeigetafel eine 52:39 Führung für die Rheinländerinnen. Opladen

eröffnete das Viertel per Dreier. Nach 2 Minuten führten die Gastgeberinnen

mit 55:41. Eintracht gelang es einfach nicht den Rückstand zu verkürzen.

Entweder rannten sich die Spielerinnen in derOpladener Defense fest oder

nutzten auch einfache Korbleger nicht für notwendige Punkte. Am Ende

gewannen die Hawksverdient mit 67:51. Eintracht Coach Christian Steinwerth

nach dem Spiel: „Wir haben heute eine von drei Chancen vertan, einen Sieg

zu klauen. Wir sind noch nicht aus dem Play-Off-Rennen. Uns haben heute,

mit Ausnahme im 1. Viertel, komplett die Mittel gefehlt. Insbesondere in der

Offense haben wir nicht die Chancengenutzt, diesich uns geboten haben“.

Für das junge LionPride gilt jetzt, Mund abwischen und weiter. Die Saisonist

noch nicht zu Ende.Bereits am Sonntag geht es für die Braunschweigerinnen weiter, Gegner ist

dann der Tabellenführer ALBA Berlin. Tipp-Off in der Sporthalle „Alte Waage“

ist um 16 Uhr.Viertel:6:13;27:9;19:17;15:12.Punkte Braunschweig:Slazyk, Zampieri21, 5 Dreier, Voß2,Falk2, Sohn5,

6 Rebounds, Chavis9, 2 Dreier,Miller-McCray7, 5 Rebounds, Wittenberg5, 1

Dreier,




100 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page