Eintracht Braunschweig LionPride siegt knapp über Marburg
"Pressemitteilung: Basketball LionPride"
Eintracht Braunschweig LionPride siegt knapp über Marburg Am heutigen Samstag siegten die Braunschweiger Löwinnen in eigener Halle gegen die Young Dolphins des BC Marburg denkbar knapp mit 64:61. Wieder mit von der Partie auf Braunschweiger Seite waren Lina Falk und Arianna Zampieri. Die Gäste waren mit nur 8 Spielerinnen angereist.
Marburg startete zunächst besser in das Spiel und konnte schnell mit 4:0 in Führung gehen. Nach einer kurzen Findungsphase waren auch die Blau- Gelben im Spiel. Nach 4:30 führten die Gastgeberinnen unter anderem durch jeweils einem Dreier von Lina Falk und Franka Wittenberg mit 10:6. Eine Auszeit Marburgs war die Folge. Nach der Auszeit kamen die Marburgerinnen wieder besser ins Spiel und kämpften sich zum zwischenzeitlichen 14:12 heran. Am Ende des 1. Viertels führten die Gäste mit 16:17. Gleich zu Beginn des 2. Viertels erzielte Franka Wittenberg mit 2 Freiwürfen die 18:17 Führung, welche die sehr konzentriert spielenden Gäste aus Hessen zum 18:19 konterten. Marburg setzte das konzentrierte und schnelle Spiel fort und erhöhte den Vorsprung nach 6 Minuten im 2. Durchgang nach und nach auf 20:25. Braunschweig war in dieser Phase nicht in der Lage, einfache Korbleger in der Reuse der Marburgerinnen unterzubringen. Zur Halbzeit zeigte die Anzeigetafel eine 24:30 Führung für die Young Dolphins. Für die anwesenden Zuschauer musste der Eindruck entstehen, dass die Braunschweigerinnen mit angezogener Handbremse agierten. Top- Scorerinnen auf Braunschweiger Seite waren zur Halbzeit Lina Falk mit 9 Punkten und Franka Wittenberg mit 7 Punkten. Auf Marburger Seite waren Jasmin Weyell mit 12 Punkten und Selma Yesilova mit 7 Punkten bis dahin die erfolgreichsten Schützinnen. Marburg ging gleich nach dem Seitenwechsel durch Selma Yesilova mit 24:32 in Führung, ehe Shaquanda Miller-McCray auf 26:32 verkürzen konnte. Auch im 3. Viertel wirkten die Gäste wacher, bei den Gastgeberinnen war weiterhin der fehlende Rhythmus zu bemerken. Bei noch 3:39 Minuten auf der Uhr nahm Eintracht Coach Christian Steinwerth eine Auszeit, um sein Team neu einzustellen. Die Auszeit sollte gefruchtet haben.
Bei noch 2:25 Minuten nahm auch Marburg eine Auszeit, der Grund dafür war,
dass die Gastgeberinnen zwischenzeitlich auf 35:36 verkürzen konnten. Am
Ende des 3. Spielabschnittszeigte die Anzeigetafel 38:39. Das letzte Viertel
musste also dieEntscheidung bringen.Für Spannung war also gesorgt.
Morgana Sohn erzielte zu Beginn des Schlussviertels die 40:39 Führung für
die Blau-Gelben.Franka Wittenberg war per Dreier zur43:40 Führung
erfolgreich für Braunschweig. Marburg verkürzte umgehend auf 43:42. Es
gestaltete sich auch in diesem Schlussviertel weiter eine enge Partie.Nach
knapp 4 Minuten nahm der Eintracht-Coach erneut eine Auszeit.Bei noch 3:35
Minuten auf der Uhr erzielte Franka Wittenberg die 50:48 Führung für
Braunschweig. Auszeit Marburg. Nach der Auszeit folgtenDreier Marburg,
Dreier Zampieri und Dreier Marburgzum 53:54. Miller-McCray trafzum55:54
und den anschließenden Bonusfreiwurf zum 56:54. Beim Spielstand von 60:58
und noch knapp 42 Sekunden auf der Uhr nahm der Eintracht-Coach eine
Auszeit.Zampieri erhöhte per Freiwurf auf61:58, Wittenberg erhöhte ebenfalls
per Freiwurf auf 62:58, Marburg verkürzte per Dreier auf 62:61. Auszeit.
Franka Wittenberg war es vorbehalten,den Deckel auf diese,im
Schlussabschnittüberaus spannende, Partiezu machen. Mit 2 getroffenen
Freiwürfenstellte sie den 64:61 Endstand her. Am Ende war es einArbeitssieg
der Braunschweigerinnenüber eine gutspielendeund aufopferungsvoll
kämpfende Marburger Mannschaft. Für Braunschweig gibt es nach diesem
SpielnochLuft nach oben. Eintracht-Coach Christian Steinwerthnach dem
Spiel: „Das Spiel war heute ein Charaktertest für meine Mannschaft, den sie
bestanden hat. Wir wussten,das Marburg ein Team ist, dasauf hohem
kämpferischemNiveau agiert. Wir mussten cool bleiben. Im Angriffhaben wir
unseren Plan umsetzen können, in der Verteidigungist uns das phasenweise
nicht gelungen. Ein Sonderlob geht heute an Lina Falk und Franka Wittenberg,
die ihre Sachen sehr gut gemacht haben“. Für das LionPride geht es am
kommenden Samstag gegen die Tigers der TG Neuss weiter. Tipp-Off ist um
18 Uhr in der Halle des Lessinggymnasiums.Viertel: 16:17; 8:13;14:9; 26:22